
für
ATEX-Zonen
mit explosionsfähigen Atmosphären
ATEX-Zonen Grundlagen
Die Abkürzung ATEX steht für den französischen Begriff ATmosphères EXplosibles (explosionsfähige Atmosphären).
Die ATEX-Direktive regelt die Aspekte des Explosionsschutzes in der
Europäischen Union und umfasst die beiden Richtlinien
1999/92/EG
(Betriebsrichtlinie) und 2014/34/EU (Produktrichtlinie).
ATEX-Zonen werden von 2 Parametern bestimmt:
Die Art des Brennstoffes (Gase oder Stäube) dass in der Atmosphäre vorhanden sein kann,
und die Häufigkeit oder Zeitraum (Stunden pro Jahr) während eine explosionsfähige Atmosphäre auftreten kann.
Explosionsfähige Atmosphäre | Brennbare Gase | Brennbare Stäube |
---|---|---|
Ständig oder über längere Zeiträume vorhanden (über 1000 Std. im Jahr) |
ZONE 0 | ZONE 20 |
Gelegentlich vorhanden (über 10 und unter 1000 Std. im Jahr) |
ZONE 1 | ZONE 21 |
Nur kurzzeitig vorhanden (unter 10 Std. im Jahr) |
ZONE 2 | ZONE 22 |






